TICKETS: Abendkasse ist 3 Euro teurer als der Vorverkauf! Kauft Eure Tickets deshalb frühzeitig bei den Acts, um sie zu unterstützen!

Pell-Mell Festival

Am 30. & 31. Aug. 2013 findet das 8. Pell-Mell Festival im wunderschönen (56414) Obererbach statt. Als Festivalgelände dient ein malerisch vom Wald umrandetes Sportgelände. Es bleibt wie gewohnt günstig und familiär. Camping bleibt weiterhin for free. Die Tickets kosten im Vorverkauf 16€ und an der Abendkasse 24€. Auf der Bühne werden stehen: YOUR DEMISE, DEAD BY APRIL, Bury Tomorrow, First Blood, Breakdown of Sanity, The Skatoons, Six Reaosns To Kill, Kmpfsprt, Unleash The Sky, Crushing Caspars, Light Your Anchor, The Bandgeek Mafia, Days Of Despite, Dancing At My Disco, As She Enters und BeesonFlowers.

Das erste Mal fand das Pell-Mell Festival – zunächst eintägig – am 12.08.2006 statt.
Nach zwei äußerst erfolgreichen „Rocknächten“ in der Erbachhalle 2004 und 2005 mit zuletzt über 500 Besuchern konnten wir als Veranstalter auf eine Fortsetzung der Erfolgsserie hoffen, jedoch machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung: 5°C und Regen – hier wäre eine weitere Veranstaltung in der Halle eher geeignet gewesen. Nun ja, immerhin kamen trotz der widrigen Umstände an die 300 Besucher auf die erste Auflage des jungen Pell-Mell!
Mit anfänglich sieben Vereinsmitgliedern des 2005 gegründeten Vereins zur Jugendkulturförderung Obererbach e.V. war die Umsetzung, wie eh und je, ohne die Hilfe Vieler aus Obererbach und Umgebung undenkbar.
Trotz der Enttäuschung beim ersten Pell-Mell haben wir beharrlich unser Ziel weiter verfolgt und durch Veranstaltungen wie Cocktailabend, 90-Cent Party oder die berühmten Pell-Mell Warm-Up Partys im Irish Pub unser Veranstaltungsangebot über das Pell-Mell hinaus erweitern.
Wir konnten so ständig steigende Besucher- und Mitgliederzahlen verzeichnen, sodass zur siebten Auflage – nunmehr seit 2010 an zwei Tagen – im vergangenen Jahr 2800 Gäste am 31. Aug. & 01. Sept. von knapp über 40 Mitgliedern und über 150 Helfern in Obererbach bewirtet werden konnten – für einen kleinen Ort mit rund 500 Einwohnern wohl beachtlich!

Wir verfolgen mit dem Festival keine wirtschaftlichen Interessen, sondern wollen unserer Heimat eine Plattform bereiten, auf der Musikkultur – gerade im Bereich Punk, Punkrock, Ska, Hardcore und Metal – wachsen und gelebt werden kann. Auch ist das Festival eine der wenigen Möglichkeiten für heimische Bands, sich vor einem etwas größeren Publikum präsentieren zu können, auch dies zu fördern, liegt uns sehr am Herzen. Bereits beim ersten Pell-Mell hatten wir Bands aus ganz Deutschland gebucht, wie bspw. Coppelius aus Berlin, aber selbstverständlich auch heimische Größen wie VMZT.
Diesem Konzept, mittlerweile erweitert durch Auftritte auch internationaler Größen, sind wir großenteils treu geblieben: Bunt gemischt durch die Genres versuchen wir das Programm in jedem Jahr aufs Neue vielseitig zu gestalten.
Der Name „Pell-Mell“ ist übrigens aus einer Bierlaune heraus entstanden: Nach der Vereinsgründung saßen die sieben Gründungsmitglieder zur Namensfindung noch gemütlich bei 1-12 Bier beisammen. Uns wollte jedoch kein adäquater Name einfallen, als durch ein Versehen fast alle Bierflaschen -holterdiepolter- umkippten und teilweise vom Tisch fielen. Das Wort „holterdiepolter“ wurde umgehend in ein Online-Wörterbuch eingegeben und heraus kam als Übersetzung: PELL-MELL!
Das Festival findet seit 2010 jedes Jahr am ersten Septemberwochenende (Außnahme 2013) statt und bildet somit den Abschluss der hiesigen Festivalsaison – für jedermann vor der langen Winterpause also ein absolutes Muss!
Logo von Pell-Mell Festival